
Lange Rede kurzer Sinn - als ich meine Papers und Book Reports sowie das Final wiederbekam, stellte ich fest, dass ich das Final mit 69% so ziemlich verbockt hatte. Das wäre dann wohl ein F. :(
Ich rechnete die Notenprozente zusammen und berechnete sie anhand der Benotungstabelle für unseren Kurs. Laut Syllabus müsste ich ein C oder ein C- haben. Aber in meinem Zeugnis stand ein B!!! Häääää???
Nachdem ich (mal wieder) unwissend jeden befragte, der meinen Weg kreuzte, erfuhr ich von dem Prinzip des "grading on a curve". Hier wird das scheinbar so gemacht, dass, wenn alle Leute im Kurs richtig schlecht abschneiden, dann wird die beste Klausur genommen und als A gewertet, egal wie viel sie richtig oder falsch hatte, und von dieser Klausur ausgehend werden dann alle anderen Noten anhand einer Kurve abwärts benotet. Dadurch bekommt jeder eine bessere Note, als er es eigentlich verdient hätte :) Wie geil ist DAS denn?!? ;D
Mit anderen Worten: Mein J-Term habe ich mit einer 2 (einem B) bestanden. *g* Mit weit mehr Glück als Verstand - im wahrsten Sinne des Wortes. Haha! :D
Tags: Seminary
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen